• Kanzlei
  • Werte
  • Expertise
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • English
Langwieser RechtsanwälteLangwieser Rechtsanwälte
Langwieser RechtsanwälteLangwieser Rechtsanwälte
  • Kanzlei
  • Werte
  • Expertise
  • Team
  • Karriere
  • Kontakt
  • English

Maria Timmermann

Rechtsanwältin
Fachanwältin für Arbeitsrecht

Of Counsel

Kurfürstendamm 59, 10707 Berlin
Telefon: +49 30 864 79 70
Telefax: +49 30 762 39 26 20
E-Mail: m.timmermann@langwieser.de

  • vCard Maria Timmermann

Frau Timmermann ist auf dem Gebiet des kollektiven und individuellen Arbeitsrechts sowohl beratend als auch in Auseinandersetzungen vor Gericht tätig. Sie berät bei Tarifverhandlungen, Verhandlung und Abschluss von Dienst- oder Betriebsvereinbarungen sowie Interessenausgleich und Sozialplänen. Auch Unternehmensumstrukturierungen werden in arbeitsrechtlicher Hinsicht von ihr begleitet.

Als besondere Spezialität hat sich das Recht des öffentlichen Dienstes, und dort eine besonders intensive Tätigkeit im Bereich des Tarifrechts der Angestellten und Arbeiter im öffentlichen Dienst herausgebildet. Schwerpunkte bilden außerdem Problemstellungen aus dem Personalvertretungsrecht, des BGleiG und der Landesgleichstellungsgesetze der Länder sowie der arbeitsrechtlichen Aspekte des Schwerbehindertenrechts und des Umgangs mit der Schwerbehindertenvertretung.

Aufgrund der speziellen beruflichen Ausrichtung besteht die Mandantschaft aus Arbeitgebern, sowohl großen, mittelständischen und kleinen Unternehmen sowie Selbständigen. Ebenso gehören zu ihren Mandanten Behörden (Bundes- und Landesbehörden sowie kommunale Arbeitgeber), öffentliche Unternehmen und sonstige Institutionen, die zum öffentlichen Dienst zählen, als auch Gewerkschaften.

Vita
  • Rechtsanwältin in eigener Kanzlei seit 1996 bis heute
  • Inhaberin der Fa. PersVGIS e.K. und Schaffung des personalvertretungsrechtlichen Informationssystems PersVGIS (2012 bis heute)
  • Beisitzerin in der Einigungsstelle zum Personalvertretungsrecht im Land Berlin (1994 -1997)
  • Ehrenamtliche Richterin in der Fachkammer für Personalvertretungssachen bei dem Verwaltungsgericht Berlin (1993-1997)
  • Abteilungsleiterin der Vorstandsabteilung Arbeits- und Sozialrecht der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) (1993-1996)
  • Stellvertretende Direktionsabteilungsleiterin Recht der Rechtsabteilung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) (1991-1993)
Kompetenz
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst
  • Personalvertretungsrecht
  • Gleichstellungsgesetzes des Bundes und der Länder
  • Verhandlung von Tarifverhandlungen
  • Verhandlung von Dienstvereinbarungen
Sprachen
  • Deutsch
  • Englisch
Referententätigkeiten
Diverse Referententätigkeiten für Mandanten und Verbände, z.B. für den Kommunalen Arbeitgeberverband Berlin (KAV Berlin) oder das Kommunale Bildungswerk (KBW)
Veröffentlichungen
  • Autorentätigkeit, z.B. für den BUND-Verlag und WEKA MEDIA
  • Der Personalrat 2009, Heft 4 S. 149
    Information des Personalrats beim betrieblichen Eingliederungsmanagement
    Anmerkung zum Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg vom 20.11.2008
  • Info A 2009, S. 202
    Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Wann und wie ist der Personalrat zu beteiligen?

  • Info A 2009, S. 323
    Krankheitsbedingte Kündigung: Wie wirkt sich ein unterbliebenes Eingliederungsmanagement aus?
  • Nordhandwerk Oktober 2009, S. 12
    Rechtshinweis: Krankheitsbedingt kündigen
  • Personalratspraxis
    Rechtsanwältin Maria Timmermann ist Mitautorin des Online-Werkes Personalratspraxis.
  • Hauptstadtmagazin des dbb Berlin
    Rechtsanwältin Maria Timmermann informiert regelmäßig im „hauptstadtmagazin des dbb berlin“ über aktuelle Themen aus dem Arbeitsrecht und aus dem Personalvertretungsrecht:

    • Bericht über einen Vortrag von Rechtsanwältin Maria Timmermann und die Datenbank PersVGIS auf der Personalrätekonferenz 2016
    • Vorstellung der Datenbank PersVGIS
    • Bericht über die erfolgreiche Wahlanfechtung der HJAV-Wahlen 2016
    • Änderungen zum Jahreswechsel 2017
    • Gesamtfrauenvertreterin bislang ohne Teilnahmerecht an Gesamtpersonalratssitzungen
    • Frauenvertreterin – Wichtiges zum Thema „Befangenheit“
    • Zustimmung des Personalrats kann auch per E-Mail verweigert werden
    • Abmahnungen – Frauenvertreterin muss beteiligt werden
    • Zustimmungsverweigerung bei Einstellungen – Auf die Begründung kommt es an
  • Arbeitgeber-Info des Kommunalen Arbeitgeberverbandes (KAV) Berlin
    • Beteiligung der Frauenvertreterin bei Abmahnungen
    • Schriftform im Mitbestimmungsverfahren durch elektronische Form (E-Mail) gewahrt
    • Zur Mitbestimmung bei Einrichtung von Vertretungszugriffen auf dienstliche E-Mail-Postfächer
Mitgliedschaften
  • Bundesrechtsanwaltskammer
  • Rechtsanwaltskammer Berlin
  • Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im Deutschen Anwaltsverein
  • Landesjagverband Brandenburg e.V.
  • Mitglied im dtk (Deutscher Teckelclub) 1888 e.V.
  • Förderverein der Feuerwehr Ferch Schwielowsee

© 2022 langwieser.de

  • Impressum
  • Datenschutzinformation